Cashflow beschreibt den Geldfluss in und aus einem Unternehmen innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Es handelt sich um eine betriebswirtschaftliche Kennzahl, die zeigt, wie viel Geld tatsächlich in die Kasse kommt und wie viel wieder ausgegeben wird. Der Cashflow kann in drei Hauptkategorien unterteilt werden: operativer Cashflow, der aus der normalen Geschäftstätigkeit stammt, Investitions-Cashflow, der für Investitionen ausgegeben oder durch den Verkauf von Vermögenswerten eingenommen wird, und Finanzierungs-Cashflow, der durch Finanzierungsaktivitäten wie die Aufnahme von Krediten oder die Ausgabe von Aktien hereinkommt oder ausgegeben wird, um Schulden zu tilgen.
Ein positiver Cashflow bedeutet, dass ein Unternehmen mehr Geld einnimmt, als es ausgibt, was gut für die Liquidität und die Fähigkeit, Investitionen zu tätigen oder Schulden zu begleichen, ist. Ein negativer Cashflow hingegen kann auf finanzielle Schwierigkeiten hinweisen und erfordert oft Maßnahmen zur Verbesserung der finanziellen Situation.
Um E-Rechnungen zu empfangen und zu öffnen, reicht normalerweise ein E-Mail-Zugang aus. Gegebenenfalls wird ein PDF-Reader benötigt.